Mitgliederorientierung im Verband − Warum die „Mitgliederreise“ besser organisiert sein sollte als die Reise des Präsidiums
Thema: Nicht erst seit der Corona-Krise stehen Verbände vermehrt auf dem Prüfstand: Mitglieder erwarten noch deutlicher einen Nutzen bzw. eine Wirkung ihrer Verbände im Sinne des Verbandszwecks. Der ohnehin bestehende Trend der zunehmenden Nutzenorientierung der Mitglieder hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Daher ist die „Nähe zum Mitglied“ noch wichtiger geworden und die Bedeutung der Mitgliederorientierung als Maßstab für das Verbandsmanagement ist noch mehr in den Vordergrund gerückt.
Zielsetzung: Prof. Stumpf stellt in diesem Workshop anschaulich den Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und dem Erfolg Ihres Verbandes dar. Erarbeiten Sie mit ihm systematisch die Erwartungen an Ihren Verband aus Mitgliedersicht. Entwickeln Sie das Profil eines „typischen“ Mitglieds und analysieren Sie dessen „Mitgliederreise“, um es zielgerichtet anzusprechen und mitzunehmen!
Inhalte:
– Ausgangspunkt und Notwendigkeit einer Mitgliederorientierung
– Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und Verbandserfolg
– Mitgliedererwartungen systematisiert nach Potenzial – Prozess – Ergebnis
– Mitgliederbeschreibung anhand Personas
– Kontaktpunkte mit dem Verband entlang der Member Journey